Navigation überspringen
  • HOME
  • EXPERTS on EVENTS
    • Voneinander lernen: Pathologie und Gynäko-Onkologie 2021
    • Amerikanischer Krebskongress 2021: Experten-Statements
    • San Antonio Breast Cancer Symposium 2020: Experten-Statements
    • ESMO Congress 2020: Experten-Statements
    • Studien-Highlights Amerikanischer Krebskongress 2020
    • WRAP-UP SUMMIT 2020
    • Genitourinary Cancers Symposium 2020
    • Voneinander lernen: Pathologie und Gynäko-Onkologie
  • EXPERTS & CME
    • CME-Beitrag - Therapie-Update Chronische Myeloische Leukämie
    • CME Beitrag - Aktuelle Therapie des fortgeschrittenen Melanoms bei BRAF-Mutation
    • CME Beitrag - Update Endometriumkarzinom: Molekulare Subtypisierung und molekular zielgerichtete Therapien
    • CME Beitrag - metastasiertes Urothelkarzinom
    • CME Beitrag - Radiojodrefraktäres differenziertes Schilddrüsenkarzinom – Behandlung mit Multi-Tyrosin-Kinase-Inhibitoren
    • CME - Immunonkologie beim Multiplen Myelom
    • CME - Update der Therapielandschaft beim hepatozellulären Karzinom (HCC)
  • INDIKATIONEN
    • Brustkrebs und Gynäkologische Tumoren
    • Hämatoonkologie
    • Hautkrebs
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Urologische Tumoren
  • UNSERE EXPERTEN
    • Ständiger wissenschaftlicher Beirat
    • Steering Committee
  • SPONSOREN
    • Incyte
    • Amgen GmbH
    • Astellas Pharma GmbH
    • Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
    • Celgene GmbH
    • Eisai GmbH
    • Janssen-Cilag GmbH
    • MSD SHARP & DOHME GMBH
    • Pfizer Pharma GmbH
    • Roche Pharma AG
 
  • HOME
  • EXPERTS on EVENTS
    • Voneinander lernen: Pathologie und Gynäko-Onkologie 2021
    • Amerikanischer Krebskongress 2021: Experten-Statements
    • San Antonio Breast Cancer Symposium 2020: Experten-Statements
      • Experteninterview: Therapiefortschritte durch neue Erkenntnisse
    • ESMO Congress 2020: Experten-Statements
      • Aktuelle Datenlage beim NSCLC
      • Uroonkologie – Neues vom ESMO-Kongress 2020
      • MCa-Therapie: Von Neoadjuvanz bis zu spaeteren Stadien
    • Studien-Highlights Amerikanischer Krebskongress 2020
      • Was ist neu beim Lungenkarzinom?
      • Prostatakarzinom (PCa): erfolgreiche Therapien auch ohne Zytostatika
      • Neues zu gastrointestinalen Tumoren
      • Fortschritte & Bestätigung beim Mammakarzinom
      • Klinisch relevante Daten zum Ovarialkarzinom
    • Genitourinary Cancers Symposium 2020
    • Voneinander lernen: Pathologie und Gynäko-Onkologie
      • Pathologie + Gynäko-Onkologie: Gründe für die gemeinsame Veranstaltung
      • Fallvorstellung – Metastasiertes, invasiv lobuläres Mammakarzinom
      • Brustkrebs – Interaktionen mit dem Immunsystem
      • PD-L1-Testung beim Mammakarzinom
      • Fallvorstellung Brustkrebs – Die junge Patientin mit schneller Progression
      • Molekulares Tumorboard – Inhalte und Erwartungen
      • Fallvorstellung – Triple-negativer metastasierter Brustkrebs
      • Fallvorstellung Brustkrebs – Metaplastisches Mammakarzinom
      • HER2-Testung bei Brustkrebs – ASCO-/CAP-Leitlinien
      • Biomarkertestung bei Brustkrebs
      • Molekulares Tumorboard – Anforderungen an den Pathologen
  • EXPERTS & CME
    • CME-Beitrag - Therapie-Update Chronische Myeloische Leukämie
    • CME Beitrag - Aktuelle Therapie des fortgeschrittenen Melanoms bei BRAF-Mutation
    • CME Beitrag - Update Endometriumkarzinom: Molekulare Subtypisierung und molekular zielgerichtete Therapien
    • CME Beitrag - metastasiertes Urothelkarzinom
    • CME Beitrag - Radiojodrefraktäres differenziertes Schilddrüsenkarzinom – Behandlung mit Multi-Tyrosin-Kinase-Inhibitoren
    • CME - Immunonkologie beim Multiplen Myelom
    • CME - Update der Therapielandschaft beim hepatozellulären Karzinom (HCC)
    • CME Beitrag zur Systemtherapie des hepatozellulären Karzinoms
  • INDIKATIONEN
    • Brustkrebs und Gynäkologische Tumoren
    • Hämatoonkologie
    • Hautkrebs
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Urologische Tumoren
      • Aktuelles zur Therapie und Staging bei Prostatakrebs
  • UNSERE EXPERTEN
    • Ständiger wissenschaftlicher Beirat
    • Steering Committee
  • SPONSOREN
    • Incyte
    • Amgen GmbH
    • Astellas Pharma GmbH
    • Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
      • Nivolumab Plus Ipilimumab
      • CheckMate -214 Study
    • Celgene GmbH
    • Eisai GmbH
    • Janssen-Cilag GmbH
    • MSD SHARP & DOHME GMBH
      • Malignes Melanom: Überzeugendes Langzeitüberleben mit Pembrolizumab-Monotherapie
    • Pfizer Pharma GmbH
      • Avelumab: Erste medikamentöse Therapie speziell für das Merkelzellkarzinom zugelassen
      • Anwendbares Expertenwissen für die moderne mRCC-Therapie
    • Roche Pharma AG
      • Wirksamkeit von Atezolizumab beim NSCLC erneut bestätigt

Wir über uns

Navigation überspringen
  • Sitemap
 

Suche

LOGIN

Veranstaltungen

>> Hier geht's zu unseren aktuellen Veranstaltungen.

Melden Sie sich gleich an.

CME-Beitrag

Entwicklungen zur Therapie der Chronischen Myeloischen Leukämie
Prof. Dr. med. Phillip le Coutre

>> Weiterlesen

CME-Beitrag

zum fortgeschrittenen, nicht resezierbaren oder metastasierten Melanom mit BRAF-Mutation
Prof. Dr. Bastian Schilling

>> Weiterlesen

CME-Beitrag

Endometrium-
karzinom
Molekulare
Subtypisierung
und molekular
zielgerichtete Therapien
PD Dr. Beyhan Ataseven

>> Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Online-Anmeldung
  • Sitemap