Wie Prof. Vogel berichtet, gab es bei den Gastrointestinalen Tumoren eher kleine Fortschritte, die häufig auch mit Einschränkungen behaftet waren. Dies macht er beispielhaft an Daten zum Pankreaskarzinom deutlich. Zurückhaltend beurteilt er auch die Immuntherapie beim Magenkarzinom.
Renommierte Experten stellen in kurzen Statements interessante Daten und Erkenntnisse vom ASCO Annual Meeting vor, die in den Workshops des Wrap-up-Summits in Chicago präsentiert wurden. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen bei urogenitalen, thorakalen, gastrointestinalen und gynäkologischen Tumoren sowie beim Mammakarzinom.
Congress Lightning Amerikanischer Krebskongress 2018: Gastrointestinale Tumoren, Teil 1
Prof. Vogel stellt aktuelle Studien zum Leberzellkarzinom vor, in denen die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Tyrosinkinase-Inhibitors Lenvatinib in der Erstlinie und Immuntherapeutika wie Nivolumab und Ramucirumab in der Zweitlinie evaluiert wurden. Außerdem berichtet er zum Magenkarzinom über die Keynote-061-Studie. Zum neuroendokrinen Pankreaskarzinom kommentiert Prof. Vogel die Ergebnisse der E2211-Studie.
Congress Lightning Amerikanischer Krebskongress 2017: Gastrointestinale Tumoren
Mit Spannung wurden beim ASCO Annual Meeting 2017 die neuen Daten zur Therapie des Leberzellkarzinoms erwartet. Prof. Vogel präsentiert insbesondere die Ergebnisse von Lenvatinib als Erstlinientherapie bei Patienten mit Leberkarzinom im Vergleich zu Sorafenib. Zudem analysiert er Optionen der adjudvanten Therapie beim Gallengangskarzinom und gibt ein Update zur Immuntherapie.