Highlights vom Europäischen Krebskongress 2017 – Aktuelle STAMPEDE-Daten
Die Therapie des hormonsensitiven Prostatakarzinoms ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt worden. Aktuell in der STAMPEDE-Studie untersucht wird die Frage, ob die Hinzunahme von Docetaxel oder Abirateron (plus Prednison) zur Standardtherapie erfolgreicher ist und ob es Unterschiede in Abhängigkeit vom Metastasierungsstatus bezüglich der Therapiewirksamkeit gibt. Prof. Kurt Miller, Berlin, mit den aktuellen Daten vom Europäischen Krebskongress 2017.
Congress Lightning Amerikanischer Krebskongress 2017: Prostatakarzinom
Auf dem Amerikanischen Krebskongress (ASCO Annual Meeting) 2017 gab es einige Highlights zum fortgeschrittenen Prostatakarzinom, die die klinische Praxis verändern werden – so Prof. Kurt Miller (Berlin). Zu ihnen gehören die Studien LATITUDE und STAMPEDE, die in Chicago große Aufmerksamkeit erregten. Prof. Miller erläutert die Details dazu und zu weiteren interessanten Studien aus der urologischen Onkologie.
Neue Therapiestrategien bei uroonkologischen Erkrankungen - die wichtigsten Daten vom ASCO-GU
Renommierte Urologen stellen die wichtigsten Daten und Themen zur Therapie des Prostatakarzinoms, Blasenkarzinoms sowie des Nierenzellkarzinoms vom ASCO-GU vor. Wie die Experten betonen, gewinnen neue Substanzen und Substanzkombinationen für die adjuvante und neoadjuvante Therapie an Relevanz. Ebenfalls im Fokus: Active-Surveillance-Strategien sowie die Bedeutung der Tumorbiologie für die Therapieentscheidung und für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte.
Dr. Rüssel stellt Kongress-Highlights beim Prostatakarzinom vor - ASCO-GU 2017
Dr. Christoph Rüssel, Borken, präsentiert im Interview die wichtigsten praxisrelevanten Ergebnisse vom ASCO-GU 2017 beim Prostatakarzinom. U. a. gibt der Experte ein Update zu den wesentlichen Fragen einer modernen Active-Surveillance-Strategie. Ferner geht er auf die Ergebnisse der sogenannten Angst-Studie zum Einfluss der Androgendeprivationstherapie (ADT) auf die psychische Gesundheit bei Prostatakarzinom-Patienten ein.