Wintersymposium 2017 - Vortrag von Dr. Rachel Würstlein
Dr. Rachel Würstlein (München) ordnet beim 11. Münchener Wintersymposium die wichtigsten Erkenntnisse zur Therapie des metastasierten Mammakarzinoms vom SABCS 2017 im Hinblick auf die klinische Praxis in Deutschland ein. Dabei skizziert sie zunächst den Status Quo in der Systemtherapie und geht auf die Ergebnisse der MONALEESA-7-Studie ein. In dieser Studie wurde der CDK4/6-Inhibitor Ribociclib in Kombination mit einer endokrinen Therapie bei fortgeschrittenem HER2-negativem Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs untersucht. Weitere Themen des Vortrags sind u. a. die EMBRACA-Studie zum PARP-Inhibitor Talazoparib sowie die Ergebnisse der PANACEA-Studie zum Einsatz von Pembrolizumab und Trastuzumab bei Patientinnen mit Trastuzumab-resistentem HER2+ Brustkrebs.
Congress Lightning ESMO IO 2017: Immuntherapie bei Lungenkrebs
Die moderne Immuntherapie hat mit beeindruckenden Überlebensraten große Fortschritte in der Behandlung des fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) gebracht. Prof. Martin Reck (Großhansdorf) gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der Checkpoint-Inhibitoren in dieser Indikation. Dabei geht er insbesondere auf die Daten der IMpower150-Studie ein. In dieser Phase-III-Studie wurde die Hemmung der Angiogenese in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren untersucht. Hier zeigte sich, dass eine Hinzunahme von Atezolizumab zu Bevaciczumab plus Chemotherapie einen klinisch relevanten Benefit bringt. Zudem fasst Prof. Reck aktuelle Studien zur Wirksamkeit der Immuntherapie bei seltenen Tumoren – SCLC, pleurales Mesotheliom und Thymom – zusammen.
Überblick und neue Studienergebnisse vom ASCO-Kongress 2017 – inklusive CME-Test
Dr. Dickgreber gibt anhand von aktuellen Daten vom ASCO-Kongress 2017 einen umfassenden Überblick über spannende Entwicklungen in der Systemtherapie des fortgeschrittenen NSCLC und diskutiert u.a. neue Daten zur immunonkologischen Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren wie z. B. Pembrolizumab oder zum Einsatz neuer zielgerichteter Substanzen wie etwa Alectinib.
Congress Lightning Amerikanischer Krebskongress 2017: Nierenzellkarzinom
Prof. Lothar Bergmann (Frankfurt a. M.) gibt einen Überblick über wichtige neue Studien zum fortgeschrittenen und metastasierten Nierenzellkarzinom, die auf dem Amerikanischen Krebskongress 2017 präsentiert wurden - darunter JAVELIN IMmotion und PROTECT – und fasst die derzeitigen adjuvanten Therapiemöglichkeiten zusammen.